Sie sind hier: Aktuelles > Aktuelles > Was bleibt - Ausstellung …
10.06.2022
Was bleibt.
Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben.
Ausstellung und Veranstaltungen in der St.-Petri-Pauli-Kirche / Zentrum Taufe in Lutherstadt Eisleben 10.-31. Juli 2022
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was kann und sollte ich regeln? Die Ausstellung, veranstaltet von der Diakonie in Mitteldeutschland, dem Evangelischen Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda, dem Zentrum Taufe in Lutherstadt Eisleben und der Stiftung Finneck, regt an, diesen Fragen nachzugehen. Sie will ermutigen, sich mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen.
Leitmotiv ist die „Schatzkiste des Lebens“. Auf mehreren Schauseiten stellen Menschen ihre „Lebens-schätze“ vor. Auch die Idee des gemeinnützigen Vererbens wird thematisiert. Die Ausstellung knüpft an die lange Tradition des Schenkens und Stiftens zugunsten gemeinwohlorientierter Zwecke an.
Mehrere Veranstaltungen wie Gottesdienste, Podiumsgespräche, Vorträge und thematische Führungen begleiten die Ausstellung. Zugleich korrespondiert sie mit der Eröffnung des Kolumbariums Nicolaikirche in Lutherstadt Eisleben.
Der Programmflyer mit detaillierten Informationen folgt hier:
Zugehörige Dokumente:
Flyer Was bleibt. Ausstellung Eisleben 2022-07 (*.pdf-Datei, 742 KB)
Die nächsten 5 Veranstaltungen:
14.08.22 14:00 Uhr
'Gelb – Leben in Fülle' - Regionaler Sommergottesdienst „FARBEN DES LEBENS“ der Ev. Regionalgemeinde SÖM
» mehr
14.08.22 17:00 Uhr
Kultursommer 2022 -
Musik & Poesie
» mehr
19.08.22 19:30 Uhr
Konzert mit den 'Pipes & Drums' und dem Greußener Posaunenchor
» mehr
20.08.22 11:00 Uhr
Musikalische Marktandacht mit den Jagdhornbläsern 'Mägdesprung'
» mehr
20.08.22 17:00 Uhr
Kultursommer 2022 -
God save the Queen
» mehr