Sie sind hier: Arbeitsbereiche > Kirchenmusik > Orgeln > Rühlmann-Orgel St. Andreas
Im Altarraum befindet sich eine transportable Kleinorgel mit vier Registern auf einer geteilten Schleiflade, erbaut von der Orgelbaufirma Albert Baumhoer (Salzkotten). Die verschiebbare Klaviatur ermöglicht das Transponieren einen Halbton abwärts bzw. drei Halbtöne aufwärts.
Hauptwerk (I), C-f'''
Principal 16'
Bordun 16'
Principal 8'
Gemshorn 8'
Rohrflöte 8'
Oktave 4'
Blockflöte 4'
Quinte 2 2/3'
Oktave 2'
Mixtur 4fach
Scharf 3fach
Trompete 8'
Oberwerk (II), C-f'''
Gedackt 8'
Quintadena 8'
Principal 4'
Flauto amabile 4'
Schwiegel 2'
Terz 1 3/5'
Quinte 1 1/3'
Sifflöte 1'
Cymbel 3fach
Krummhorn 8'
Schwellwerk (III), C-f'''
Lieblich Gedackt 16'
Principal 8'
Lieblich Gedackt 8'
Salicional 8'
Oktave 4'
Sesquialtera 2fach
Mixtur 3fach
Oboe 8'
Trompete 4'
Tremulant
Pedal, C-f'
Principal 16'
Subbaß 16'
Quinte 10 2/3'
Oktave 8'
Gedackt 8'
Oktave 4'
Mixtur 4fach
Posaune 16'
Trompete 8'
Koppeln II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
Superoktavkoppeln I/P, II/P, III/P
Spielhilfen: 2 freie Kombinationen, Tutti, Walze,
Rohrwerkeeinzelabsteller
Gedackt 8'
Rohrflöte 4'
Principal 2'
Quinte 1 1/3'
Die nächsten 5 Veranstaltungen:
29.11.25 14:00 Uhr
Musikalische Andacht zum Weihnachtsmarkt mit Kantorin Haemi Oh
» mehr
29.11.25 15:00 Uhr
Andacht zum Konfi-Samstag in Gehofen mit Kantorin Haemi Oh
» mehr
06.12.25 19:30 Uhr
HANDVERLESEN. DIE LIEDERTOUR
» mehr
07.12.25 14:00 Uhr
Adventskonzert mit dem Flötenkreis Roßleben
» mehr
11.12.25 19:00 Uhr
Adventskonzert mit der Kantorei Artern-Wiehe
» mehr
