zum Inhalt
Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Evangelischer Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda

Sie sind hier: Kirchenkreis > Pfarrbereiche und Kirchengemeinden

Reinsdorf

« zurück | Karte | Pfarrbereich Artern-Heldrungen » Reinsdorf

Kirche Außenansicht:
Kirche Innenansicht:

Gemeindeblatt:

Gemeindeblatt Oktober - Novemb… (*.pdf-Datei, 2 MB)
(eingestellt am 01.10.2025)

Weitere Informationen:

Online-Andachten:
https://www.facebook.com/KirchenmusikArtern
Einwohner:
700
Gemeindeglieder:
143
Sprechzeiten Pfarrer/in:
Pfrn. Anke Heuer nach Absprache
Tel.: 034673/91349
Büro:
Pfarramt Artern
Marien-Kirchstraße 3
06556 Artern
Ansprechpartner/in:
Gemeindebüro Artern: Heidrun Stange
Marien-Kirchstr. 3, 06556 Artern, Tel. 03466/302653
Gemeindebüro Heldrungen:
Hauptstraße 57, 06577 Heldrungen
Tel. 034673/91349
Mittwoch, 8-12 Uhr
Telefon:
03466 / 302653
Fax:
03466 / 302662
E-Mail:
ev.gemeindebuero.artern@kk-e-s.de
Öffnungszeiten Gemeindebüro:
Artern: Dienstag von 8:00 - 12:30 Uhr
Heldrungen: Mittwoch
Regelmäßige Veranstaltungen:
Gottesdienst 14tägig
Gemeindenachmittag monatlich

Kirche:

Name der Kirche:
St. Peter und Paul
Standort der Kirche:
Pfarrgasse in Reinsdorf
Entstehungszeit der Kirche:
Kirchenbau zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert
Bauzustand der Kirche:
Die Kirche ist in gutem Zustand und wird im Sommerhalbjahr für Gottesdienste genutzt. In den vergangenen Jahrzehnten wurden immer wieder Teilrenovierungen und Reparaturen vorgenommen. Nach der Wende wurde das Dach neu gedeckt. Der letzte Bauabschnitt der Restaurierung der Emporenbemalung und -beschriftung mit Bibelzitaten ist seit 2012 in Arbeit. Daran wird in Zukunft wohl weitergearbeitet werden. Wichtig für den Erhalt der Kirche ist eine Sanierung des Kirchturms, der in seiner Statik gefährdet ist.
Orgel:
Die Orgel von Orgelbauer Böhme (Halle, 18. Jh.) ist zur Zeit demontiert und wurde fachgerecht eingelagert, soll aber in näherer Zukunft restauriert werden. Es ist vermutlich die größte Orgel dieses Baumeisters und über die Jahre nicht verändert worden.
Geschichtsdaten:
Teile des Kirchturms stammen vom mittelalterlichen Kirchbau, der wohl gotisch war und zwischem dem 13. und 15. Jh. entstanden sein muss. Im Turm befand sich vermutlich der Chorraum der alten Kirche (2 Kreuzgratgewölbe, dazwischen Triumphbogen). Um das Jahr 1824 wurde das alte, gotische Kirchenschiff abgerissen und durch einen klassizistischen Neubau ersetzt, der viel größer ist als der Vorgängerbau. Der alte Chorraum wurde aufgegeben, stattdessen ein Kanzelaltar an die Ostwand des klassizistischen Saalbaus errichtet.
Kirche Öffnungszeiten / Ansprechpartner:
Über das Gemeindebüro, Tel. 03466-302653
Weitere kirchliche Gebäude:
Zum Kirchgelände gehört auch ein großes Pfarrhaus. Ein Giebel des Hauses ist aufgrund von Vernachlässigung und Baumängeln über Jahrzehnte schwer beschädigt. Die Gemeinde ist seitdem aktiv, um eine geeignete Lösung für das Pfarr- und Gemeindehaus und die dringend benötigten Räumlichkeiten zu finden.
Zum Haus gehört auch ein Nebengelass.
Weitere Informationen:
Aktuell findet die Planung für Bauleistungen statt. Die Ausschreibungsunterlagen sind als Dokument folgend hinterlegt.

Mitarbeitende:

Pfarrerin:
Denise Scheel
Pfarrerin:
Anke Heuer
Pfarrerin:
Claudia Fritsche
Gemeindepädagogin:
Elisa Wagner
Kantorin:
Hae-Mi Oh

Impressum

Datenschutz

Volltextsuche
Gemeindesuche

Die nächsten 5 Veranstaltungen:


31.10.25 10:00 Uhr
Festgottesdienst mit Abendmahl in Lutherstadt Eisleben
» mehr


31.10.25 16:30 Uhr
Orgelkonzert zum Ausklang des Musiksommers 2025 mit Silvius von Kessel
» mehr


31.10.25 17:00 Uhr
Konzert zum Reformationstag in Lutherstadt Eisleben
» mehr


07.11.25 16:30 Uhr
Martinsandacht
» mehr


08.11.25 19:30 Uhr
HANDVERLESEN. DIE LIEDERTOUR
» mehr


»Alle Veranstaltungen


Tageslosung