Sie sind hier: Kirchenkreis > Pfarrbereiche und Kirchengemeinden
« zurück | Karte | Pfarrbereich Sömmerda » Frohndorf
| Kirche Außenansicht: |
|---|
![]() |
| Kirche Innenansicht: |
![]() |
| SÖM Gemeindebrief Oktober-Nove… (*.pdf-Datei, 4 MB) (eingestellt am 12.09.2025) |
|---|
| Einwohner: |
|---|
| 480 |
| Gemeindeglieder: |
| 105 |
| Sprechzeiten Pfarrer/in: |
| Pfarrerin Inga Chudalla - nach Absprache (Tel. 0177 2146341) |
| Sprechzeiten zweiter Pfarrer/in: |
| Pfarrerin Doreen Stelter - nach Absprache |
| Büro: |
| Ev. Regionalgemeinde Sömmerda Marktplatz 5 99610 Sömmerda |
| Ansprechpartner/in: |
| [Kirchmeisterin Ulrike Seltmann] |
| Telefon: |
| 03634 - 6906968 |
| E-Mail: |
| ev.rg-soemmerda@gmx.de |
| Öffnungszeiten Gemeindebüro: |
| Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und nach Absprache |
| Regelmäßige Veranstaltungen: |
| monatlich Gottesdienst Gemeindenachmittag - jeden Dienstag 14:00-16:00 in Sömmerda |
| Name der Kirche: |
|---|
| St. Anna |
| Standort der Kirche: |
| Straße des Aufbaus, Frohndorf |
| Entstehungszeit der Kirche: |
| Baubeginn 1598 |
| Bauzustand der Kirche: |
| Die Winterkirche wurde 2002 erneuert und durch eine kleine Küche und eine Toilette im Turmuntergeschoß aufgewertet. Das Turm-Dach wurde 2009 saniert. Nächstes dringendes Bauvorhaben ist die südliche Dachseite. Weitere notwendige Maßnahmen sind die Sanierung des Turmuntergeschosses und des barocken Kanzelaltars sowie die Innenausmalung. |
| Orgel: |
| Die Orgel, die 1906 durch die Söhne von Julius Strobel eingebaut wurde, ist seit Jahren nicht spielbar. |
| Geschichtsdaten: |
| 1273 erste urkundliche Erwähnung einer Kirche in Frohndorf. Heutige Kirche dritter Bau an gleicher Stelle, 1721 barocke Umbauten, große Veränderungen im Innenraum bei der letzten großen Renovierung 1976. |
| Kirche Öffnungszeiten / Ansprechpartner: |
| Frau Maria Mackrodt (über Gemeindebüro erreichbar) |
| Weitere kirchliche Gebäude: |
| Das Pfarrhaus wurde im Jahr 2000 verkauft. |
| Weitere Informationen: |
| Die 1721 errichteten Anbauten, die der Aufnahme der herrschaftlichen Gestühle dienten, wurden in den 1950/60er Jahren wieder entfernt. Erhalten blieb das Erdgeschoss des nördlichen Anbaus, das als Gruft für die Familie von Werthern angelegt worden war. Im Jahr 1800 fand hier die letzte Beisetzung statt. |
| Pfarrerin: |
|---|
| Doreen Stelter |
| Pfarrerin: |
| Inga Chudalla |
| Pfarrerin: |
| Vikarin Michelle Wägner |
| Kantorin: |
| Cosima Schreier |
Die nächsten 5 Veranstaltungen:
29.11.25 14:00 Uhr
Musikalische Andacht zum Weihnachtsmarkt mit Kantorin Haemi Oh
» mehr
29.11.25 15:00 Uhr
Andacht zum Konfi-Samstag in Gehofen mit Kantorin Haemi Oh
» mehr
06.12.25 19:30 Uhr
HANDVERLESEN. DIE LIEDERTOUR
» mehr
07.12.25 14:00 Uhr
Adventskonzert mit dem Flötenkreis Roßleben
» mehr
11.12.25 19:00 Uhr
Adventskonzert mit der Kantorei Artern-Wiehe
» mehr
