zum Inhalt
Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Evangelischer Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda

Sie sind hier: Kirchenkreis > Pfarrbereiche und Kirchengemeinden

Sömmerda, St. Bonifacii

« zurück | Karte | Pfarrbereich Sömmerda » Sömmerda, St. Bonifacii

Kirche Außenansicht:
Kirche Innenansicht:

Gemeindeblatt:

SÖM Gemeindebrief Dezember 202… (*.pdf-Datei, 3 MB)
(eingestellt am 21.11.2025)

Weitere Informationen:

Einwohner:
16000
Gemeindeglieder:
1230
Sprechzeiten Pfarrer/in:
Pfarrerin Inga Chudalla - nach Absprache (Tel. 0177 2146341)

Sprechzeiten zweiter Pfarrer/in:
Pfarrerin Doreen Stelter - nach Absprache
Büro:
Ev. Regionalgemeinde Sömmerda
Marktplatz 5
99610 Sömmerda
Ansprechpartner/in:
[Kirchmeisterin Ulrike Seltmann]
Telefon:
03634 - 6906968
E-Mail:
ev.rg-soemmerda@gmx.de
Öffnungszeiten Gemeindebüro:
Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr

und nach Absprache
Regelmäßige Veranstaltungen:
Ostern bis Reformationstag wöchentlich 10:30 Gottesdienst
Regelmäßig außerdem: Krabbelgruppe, Spatzenchor, Kinderchor 'the colour kids', Kantorei, Kinderkirche
Handarbeitskreis, KonfiZeit, Junge Gemeinde, Seniorennachmittag - siehe Gemeindebrief!

Kirche:

Name der Kirche:
St. Bonifatius
Standort der Kirche:
Marktplatz, Sömmerda
Entstehungszeit der Kirche:
Fertigstellung 1562
Bauzustand der Kirche:
Die Kirche befindet sich in einem akzeptablen Zustand. Der schöne Schnitz-Altar wurde 2009 saniert. Die Nord-Fassade wurdet 2014 saniert. Ein komplexer Umbau im Innenraum (Kinderraum, Barrierefreiheit, WC, Emporen, Turmzugang, Bankheizung, Elektrik uvm.) wurde 2015 abgeschlossen. 2016 konnte die Turmtreppe erneuert und z.T. ersetzt werden, sodass Turmbegehungen wieder möglich sind. 2019 wird der Ausbau der Sakristei abgeschlossen.
Orgel:
Die wertvolle Orgel, mit deren Bau Johann Georg Krippendorf wohl 1701 begonnen hatte, wurde im Laufe der Zeit mehrfach repariert und umgebaut. Die letzte Sanierung durch die Firma Orgelbau Waltershausen wurde 2008 abgeschlossen. 2014 bekam die Orgel neue Prospektpfeifen und erstrahlt in Aussehen und Klang.
Geschichtsdaten:
Die Gründung von Bonifatius-Kirchen im Thüringer Raum dürfte bis ins 8. Jahrhundert zurückgehen. Möglicherweise stammt auch die erste Sömmerdaer Bonifatius-Kirche aus dieser Zeit. Die erste urkundliche Erwähnung fällt allerdings erst in das Jahr 1436. Unklar ist, wie viele Vorgängerbauten die heutige Bonifatius-Kirche hatte. Das Untergeschoss des Turmes verweist in romanische Zeit. Der fünfteilige Flügelaltar stammt aus dem 15. Jahrhundert. Die Emporen-Malereien mit Bildern zu alttestamentlichen Geschichten entstanden in der Zeit um 1700. Später wurden sie als unschön empfunden und übermalt. Erst 1913 wurden sie wiederentdeckt und restauriert.
Die letzte große Renovierung 1962 war mit einigen einschneidenden Veränderungen verbunden.
Der Kirchturm gehörte bis 1934 der Stadt Sömmerda. Bis 1928 wohnte dort der Stadtpfeifer mit Familie, Gesellen und Lehrlingen.
Kirche Öffnungszeiten / Ansprechpartner:
Gemeinde-Büro, Markt 5, Sömmerda,
Tel. 03634/6906968
Sekretärin Frau Ulrike Seltmann
Weitere kirchliche Gebäude:
Ev. Gemeindezentrum Marktplatz 5
Weitere Informationen:
1622- 1637 war Michael Altenburg Pfarrer der Bonifatius-Gemeinde. Altenburg verfasste zahlreiche Kompositionen, darunter auch die Melodie für das Lied „Verzage nicht, du Häuflein klein“.
Im früheren Diakonat, Markt 7, wurde 1744 der bekannte Pädagoge Christian Gotthilf Salzmann geboren. Sein Vater war zunächst Diakon und später Pastor der Bonifatius-Gemeinde.

Mitarbeitende:

Pfarrerin:
Doreen Stelter
Pfarrerin:
Inga Chudalla
Pfarrerin:
Vikarin Michelle Wägner
Kantorin:
Cosima Schreier

Impressum

Datenschutz

Volltextsuche
Gemeindesuche

Die nächsten 5 Veranstaltungen:


29.11.25 14:00 Uhr
Musikalische Andacht zum Weihnachtsmarkt mit Kantorin Haemi Oh
» mehr


29.11.25 15:00 Uhr
Andacht zum Konfi-Samstag in Gehofen mit Kantorin Haemi Oh
» mehr


30.11.25 15:00 Uhr
Adventsmusical mit dem Kinderchor Artern
» mehr


06.12.25 19:30 Uhr
HANDVERLESEN. DIE LIEDERTOUR
» mehr


07.12.25 14:00 Uhr
Adventskonzert mit dem Flötenkreis Roßleben
» mehr


»Alle Veranstaltungen


Tageslosung