Sie sind hier: Kirchenkreis > Pfarrbereiche und Kirchengemeinden
« zurück | Karte | Pfarrbereich Sömmerda » Sömmerda, St. Petri und Pauli
| Kirche Außenansicht: |
|---|
![]() |
| Kirche Innenansicht: |
![]() |
| Fotodukumentation Deckeninstan… (*.pdf-Datei, 1 MB) (eingestellt am 14.08.2020) |
|---|
| Einwohner: |
|---|
| 16000 |
| Gemeindeglieder: |
| 246 |
| Sprechzeiten Pfarrer/in: |
| Pfarrerin Inga Chudalla - nach Absprache (Tel. 0177 2146341) |
| Sprechzeiten zweiter Pfarrer/in: |
| Pfarrerin Doreen Stelter - nach Absprache |
| Büro: |
| Ev. Regionalgemeinde Sömmerda Marktplatz 5 99610 Sömmerda |
| Ansprechpartner/in: |
| [Kirchmeisterin Ulrike Seltmann] |
| Telefon: |
| 03634 - 6906968 |
| E-Mail: |
| ev.rg-soemmerda@gmx.de |
| Öffnungszeiten Gemeindebüro: |
| Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und nach Absprache |
| Regelmäßige Veranstaltungen: |
| Gottesdienst im Pfarrbereich Monatlich Gesprächskreis und Theologischer Gesprächsabend |
| Name der Kirche: |
|---|
| St. Petri und Pauli (Petri-Kirche genannt) |
| Standort der Kirche: |
| Petriplatz 4, Sömmerda |
| Entstehungszeit der Kirche: |
| Kirchweihe 9. 9. 1685 |
| Bauzustand der Kirche: |
| Die Kirche ist baulich in einem relativ guten Zustand. Die komplexe Sanierung des Daches wurde 2017 abgeschlossen. Die Innenausmalung, vor allem die Restaurierung der einzigartigen Kassettendecke, sind für die nächste Zeit geplant. Der Glockenstuhl wurde 2017 erneuert. 2018 wurden drei neue Bronzeglocken gegossen und am 1.Advent 2018 geweiht. An der Gestaltung der Glockenzier war die Gemeinde wesentlich beteiligt. |
| Orgel: |
| Die erste Orgel der Petrikirche, die im Jahr 1705 von Johann Georg Krippendorf fertiggestellt worden war, wurde im Jahr 1831 durch Johann Micheal Hesse repariert und umgebaut. Teile dieser Orgel wurden bei dem Neubau 1888/89 durch den Sömmerdaer Orgelbauer Friedrich Wilhelm Böttcher wieder verwendet. Zuletzt wurde die Orgel 1957 durch Gerhard Kirchner aus Weimar gründlich repariert und klanglich etwas verändert. Sie ist bis heute gut spielbar. |
| Geschichtsdaten: |
| Die Petri-Kirche ist der mindestens dritte Bau an gleicher Stelle. Eine im Jahr 1398 abgebrannte Kirche wurde 1407 wieder aufgebaut. Nach dem 30jährigen Krieg musste sie wegen Baufälligkeit abgerissen werden. Der Turm wurde schon 1617 abgerissen. Erst 1716 konnte der neue Turm vollendet werden. |
| Kirche Öffnungszeiten / Ansprechpartner: |
| über Gemeindebüro |
| Weitere kirchliche Gebäude: |
| Das alte Pfarrhaus musste verkauft werden. Dafür wurde ein schöner Anbau neben der Kirche errichtet, mit einem freundlichen Gemeinderaum, Küche und Toiletten. |
| Weitere Informationen: |
| Die Petri-Kirche ist beheizbar. |
| Pfarrerin: |
|---|
| Doreen Stelter |
| Pfarrerin: |
| Inga Chudalla |
| Pfarrerin: |
| Vikarin Michelle Wägner |
| Kantorin: |
| Cosima Schreier |
Die nächsten 5 Veranstaltungen:
29.11.25 14:00 Uhr
Musikalische Andacht zum Weihnachtsmarkt mit Kantorin Haemi Oh
» mehr
29.11.25 15:00 Uhr
Andacht zum Konfi-Samstag in Gehofen mit Kantorin Haemi Oh
» mehr
06.12.25 19:30 Uhr
HANDVERLESEN. DIE LIEDERTOUR
» mehr
07.12.25 14:00 Uhr
Adventskonzert mit dem Flötenkreis Roßleben
» mehr
11.12.25 19:00 Uhr
Adventskonzert mit der Kantorei Artern-Wiehe
» mehr
