Sie sind hier: Kreiskirchentag 2025 > Oratorium 'Thomas Müntzer'
"Herr Gott, zu unser'n Zeiten"
500 Jahre Bauernkrieg – was gäbe es da zu feiern? Das Wort, das in Gestalt der Zwölf Artikel gegen die herrschende Ungerechtigkeit erhoben wurde – oder die Tat, die in der Schlacht von Frankenhausen ihren schrecklichen Niederschlag fand? Die berühmte Predigt, mit der Thomas Müntzer in Allstedt den Fürsten ins Gewissen redet – oder das berüchtigte Pamphlet, mit dem Martin Luther die Aufständischen zu „tollen Hunden“ erklärt, die man würgen und stechen soll? Man kann die Geschichte nur von ihrem Ende her erzählen – so, wie es auch der Reformator in seiner letzten öffentlichen Rede am 14. Februar 1546 in seiner Geburtsstadt Eisleben getan hat. Im Angesicht des eigenen Endes sprach Luther hier über den Bibelvers „Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid. Ich will euch erquicken.“ (Matthäus 11,28) – und erinnerte beiläufig an seinen Widersacher, der mehr als zwei Jahrzehnte zuvor bei Mühlhausen enthauptet worden war. Dieser finale Moment wird in unserem Oratorium zum Echoraum, in dem Worte wie Waffen noch einmal Widerhall finden … und in dem auch über „Uffruhr“ als ultimative Stufe des Widerstands zu reden ist. Die Titelzeile aus der Feder Thomas Müntzer, in der er die eigene Endlichkeit zum Zeitmaß des Handelns erhebt, findet durch Martin Luthers Bitte „Verleih uns Frieden gnädiglich“ ihre utopische Entsprechung – eine Bitte, der nach der Uraufführung beim Kirchentag in Allstedt auch in Wittenberg und in Bad Frankenhausen Nachdruck verliehen werden soll.
Die Uraufführung des Oratoriums findet im Rahmen des Kreiskirchentags in der Allstedter Kirche am Samstag, den 30. August, um 19:00 Uhr statt.
Ein Oratorium von Andreas Hillger (Text) und Christoph Reuter (Musik).
Für zwei Chöre, Solisten, Orgel, Band, Instrumentalensemble und Percussion.
Ausführende sind die Chöre des KKR Eisleben-Sömmerda, Orgel KMD Thomas Ennenbach, Mitteldeutsches Kammerorchester.
Barbara Berg - Sopran
Burkhard von Puttkamer – Bariton
Frank Roder – Sprecher
Christoph Reuter – Piano
Leitung: KMD Martina Pohl