zum Inhalt
Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Evangelischer Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda

Sie sind hier: Kirchenkreis > Pfarrbereiche und Kirchengemeinden

Eisleben, St. Andreas

« zurück | Karte | Pfarrbereich Eisleben » Eisleben, St. Andreas

Kirche Außenansicht:
Kirche Innenansicht:

Gemeindeblatt:

Kirchliche Nachrichten Eislebe… (*.pdf-Datei, 3 MB)
(eingestellt am 27.03.2025)

Weitere Informationen:

Homepage:
http://www.kirche-in-eisleben.de
Einwohner:
22600
Gemeindeglieder:
800
Sprechzeiten Pfarrer/in:
Pfrn. Iris Hellmich nach Absprache
Sprechzeiten zweiter Pfarrer/in:
Pfrn. Laura Krannich nach Absprache
Büro:
Andreaskirchplatz 11, 06295 Lutherstadt Eisleben
Telefon:
03475 602229
E-Mail:
ev_pfarramt@kirche-in-eisleben.de
Öffnungszeiten Gemeindebüro:
Montag, Donnerstag, Freitag: 10:00-12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr
Regelmäßige Veranstaltungen:
Gottesdienste
sonntags 10.00 Uhr abwechselnd in der St. Andreas-Kirche, St. Annenkirche und der St. Petri-Pauli-Kirche/Zentrum Taufe
Konfirmandenunterricht
Frauenbildungskreis
Frauenfrühstück
Frauenrunde
Männerkreis
Kantorei
Gottesdienste in Pflegeheimen

Kirche:

Name der Kirche:
St. Andreas
Standort der Kirche:
Andreaskirchplatz 1, 06295 Lutherstadt-Eisleben
Geschichtsdaten:
Die St. Andreas-Kirche wurde als Pfarrkirche der Eisleber Altstadt erstmals 1180 erwähnt. Bei dem großen Stadtbrand 1498 wurde der ursprünglich romanische Sakralbau stark beschädigt, so dass die Kirche im 15. Jahrhundert neu erbaut werden musste. Es wurde eine spätgotische Halle mit dreischiffigem Chor und einer Doppelturmanlage im Westen erbaut. Dieser Neubau spiegelte den Reichtum der durch den Bergbau zu Wohlstand gelangten Bürger Eislebens wider. Der Oberbau der Türme mit einer doppelten Haube entstand in der Zeit von 1714 bis 1723. Der 64 Meter hohe Nordturm trägt die Kirchturmuhr sowie drei Glocken.

Besonders beeindruckend ist die umfangreiche Ausstattung der St. Andreas-Kirche: Der vierflügelige Altar mit seinen Darstellungen verschiedener Heiligenfiguren ist ein herausragendes Zeugnis der mittelalterlichen Spätgotik. Ebenso eindrucksvoll sind die Renaissanceplastiken in den Seitenschiffen der Kirche, hinter denen sich die Grabmäler einiger Mansfelder Grafen befinden. Kunsthistorisch bedeutend ist vor allem die Grabtumba von Hoyer VI. Graf von Mansfeld-Vorderort.

Die St. Andreas-Kirche spielte in der Reformationsgeschichte eine bedeutende Rolle. Bis in die 1530er Jahre wurden in der größten Kirche von Eisleben morgens römisch-katholische und nachmittags evangelische Gottesdienste gefeiert. Überregionale Bekanntheit erlangte die St. Andreas-Kirche jedoch, weil Martin Luther vom 31. Januar bis zum 15. Februar 1546 auf der hiesigen Kanzel seine vier letzten Predigten abhielt. Sein Leichnam wurde nur vier Tage später, am 19. Februar 1546, im Chor aufgebahrt und von dort nach Wittenberg überführt.

Von 2020 bis 2023 wurde die St. Andreas-Kirche umfänglich instandgesetzt und restauriert. Dank der EFRE Kulturförderung im Land Sachsen-Anhalt ist ein Raum entstanden, in dem das spirituelle und kulturelle Erbe im thematischen Dreiklang Kunst – Musik – Spiritualität präsentiert und nachhaltig genutzt wird. Die Kunst- und Kulturgüter der Kirche sind barrierefrei zugänglich und mit allen Sinnen erfahrbar: in der offenen Kirche, bei thematischen Führungen sowie bei Veranstaltungen und Gottesdiensten. Einen kulturellen Schwerpunkt bieten außerdem die verschiedenen musikalischen Veranstaltungen, Orgelkonzerte sowie Chor- und Orchesterkonzerte.
Kirche Öffnungszeiten / Ansprechpartner:
Montag bis Sonntag: 11.00 - 13.00 Uhr

Wenn Sie unsere Kirche als Gruppe besuchen möchten, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro an.
Wir erbitten 2,00 € pro Person als Spende für die Erhaltung und Unterhaltung unserer Kirche.
Gern führen wir Sie in unserer Kirche, dann erbitten wir 4,00 € pro Person.

Mitarbeitende:

Pfarrer:
Heiner Urmoneit
Pfarrerin:
Iris Hellmich
Pfarrerin:
Dr. Laura Krannich
Kantor:
KMD Thomas Ennenbach

Impressum

Datenschutz

Volltextsuche
Gemeindesuche

Die nächsten 5 Veranstaltungen:


27.04.25 17:00 Uhr
Mit Pauken und Trompeten!
» mehr


02.05.25 16:00 Uhr
Songwriting-Workshop
» mehr


04.05.25 17:00 Uhr
'Spuren' - Konzert mit Clemens Bittlinger, David Plüss & David Kandert
» mehr


08.05.25 19:00 Uhr
Eröffnung des Musiksommers Wiehe 2025 in der St. Ursula-Kirche mit den Kyffhäuser Lehrerstimmen
» mehr


10.05.25 19:30 Uhr
HANDVERLESEN. DIE LIEDERTOUR
» mehr


»Alle Veranstaltungen


Tageslosung