zum Inhalt
Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Evangelischer Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda

Sie sind hier: Kirchenkreis > Pfarrbereiche und Kirchengemeinden

Kloster Donndorf - Kleinroda

« zurück | Karte | Pfarrbereich Roßleben-Wiehe » Kloster Donndorf - Kleinroda

Kirche Außenansicht:
Kirche Innenansicht:

Gemeindeblatt:

Gemeindebrief Roßleben-Wiehe F… (*.pdf-Datei, 12 MB)
(eingestellt am 07.02.2025)

Weitere Informationen:

Homepage:
http://www.kirchenkreis-eisleben-soemmerda.de/wiehe
Einwohner:
220
Gemeindeglieder:
79
Büro:
Markt 10, 06571 Roßleben-Wiehe
Ansprechpartner/in:
Gemeindesekretärin Heike Launicke
Telefon:
034672/83132
Fax:
034672/83221
E-Mail:
pfarramt.wiehe@t-online.de
Öffnungszeiten Gemeindebüro:
dienstags, 8.00-12.00 Uhr
mittwochs und donnerstags nach Vereinbarung
Regelmäßige Veranstaltungen:
täglich 08.00 Uhr: Morgenandacht
monatlich Gottesdienst
in der Regel ist die Kirche von 08.00-16.00 zu Gebet und Besichtigung geöffnet

Kirche:

Name der Kirche:
St. Laurentius-Kirche
Standort der Kirche:
Kloster 6, Kloster Donndorf
Orgel:
Orgel der bekannten Orgelbauerfamilie Gerhard aus Lindig bei Kahla
Geschichtsdaten:
- Die Vorgängerkirche stammt aus dem 13. Jh. als Klosterkirche für die Zisterzienser-Nonnen.
- Sie wurde im 30-jährigem Krieg 1641 von den Schweden zerstört und war eine Laurentiuskirche im gotischen Stil aus Sandstein.
- In den Jahren 1746-1754 wurde die Klosterkirche im Barockstil an gleicher Stelle erbaut und dem Heiligen Laurentius geweiht.
- 1787 errichteten die Freiherren von Werthern-Wiehe (die Administratoren des Klosters Donndorf) unter der Sakristei der Klosterkirche ein Erbbegräbnis für ihre Familie. Zwei hintereinander liegende Gewölbe bilden die Gruft- über dem Zugang findet man ein erhabenes Wappen der Freiherren von Werthern, aus feinem Sandstein.
- Im Inneren der Kirche befindet sich ein mit korinthischen Säulen bestückter Kanzelaltar aus dem 18. Jh. und eine Orgel der bekannten Orgelbauerfamilie Gerhard aus Lindig bei Kahla/ Thüringen.
- Über dem südlichen Ausgang des Kirchenschiffs befindet sich ein von-Werthersches Wappen in farbiger Gestalt.
- 1995 wurde die alte Tradition der Kirchweihfeste wieder belebt, seitdem findet am Himmelfahrtstag ein großer Regionalgottesdienst der umliegenden Kirchspiele statt.
- Zum 250-jährigen Jubiläum der Errichtung der Kirche 2004 wurden die Sanierungsarbeiten durch die politische Gemeinde abgeschlossen.
- Am 28. August 2004 ertönte nach vielen Jahrzehnten erstmals die Kirchturmuhr wieder. Uhrwerk und Läutwerk waren durch Spendengelder von Bürgern aus Kleinroda und Kloster Donndorf wieder instand gesetzt worden.
Kirche Öffnungszeiten / Ansprechpartner:
täglich 08.00-16.00 Uhr
Kontakt über die Ländliche Heimvolkshochschule: 034672-8510

Mitarbeitende:

Pfarrer:
Gerry Wöhlmann
Gemeindemitarbeiter:
Manfred Reinhardt
Kantoren (nebenamtlich):
Susann Meinert (hauptsächlich Langenroda)
Steffen Wanski (hauptsächlich Donndorf / Gehofen)

Veranstaltungen:

Regionaler Himmelfahrtsgottesdienst mit der Kantorei Artern-Wiehe
Details
Do  29.05.2025  14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Laurentius-Kirche Kloster Donndorf
veranstaltende Gemeinde: Kloster Donndorf - Kleinroda,

Impressum

Datenschutz

Volltextsuche
Gemeindesuche

Die nächsten 5 Veranstaltungen:


27.04.25 17:00 Uhr
Mit Pauken und Trompeten!
» mehr


02.05.25 16:00 Uhr
Songwriting-Workshop
» mehr


04.05.25 17:00 Uhr
'Spuren' - Konzert mit Clemens Bittlinger, David Plüss & David Kandert
» mehr


08.05.25 19:00 Uhr
Eröffnung des Musiksommers Wiehe 2025 in der St. Ursula-Kirche mit den Kyffhäuser Lehrerstimmen
» mehr


10.05.25 19:30 Uhr
HANDVERLESEN. DIE LIEDERTOUR
» mehr


»Alle Veranstaltungen


Tageslosung