zum Inhalt
Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Evangelischer Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda

Sie sind hier: Kirchenkreis > Pfarrbereiche und Kirchengemeinden

Gonna

« zurück | Karte | Pfarrbereich Obersdorf » Gonna

Kirche Außenansicht:
Kirche Innenansicht:

Weitere Informationen:

Homepage:
http://www.goleika.de
Einwohner:
680
Gemeindeglieder:
76
Sprechzeiten Pfarrer/in:
Seit dem 1. April 2012 wird die Pfarrstelle von Pfr. Rainer Pohlmann betreut.
Büro:
Eselskrippe 3, 06526 Sangerhausen-OT Obersdorf
Regelmäßige Veranstaltungen:
Gottesdienst monatlich
Hauskreis monatlich (bei Fam. Strenge)
Seniorenkreis monatlich

Kirche:

Name der Kirche:
St. Margarethen
Standort der Kirche:
Gonnaer Hauptstraße, OT Gonna, 06526 Sangerhausen
Entstehungszeit der Kirche:
1885
Orgel:
Erbaut ca. 1880 von Friedrich Gerhardt (Merseburg), ursprünglich für Friedeburg (bei Wettin), dann 1885 zur Aufstellung in der neuen Kirche in Gonna bestimmt; zweimanualiges Kegelladenwerk mit 14 Registern und mechanischer Traktur, neugotisches Gehäuse, Spielschrank frontal, raumprägend als Bestandteil eines geschlossen erhaltenen Ausstattungsensembles aus der Erbauungszeit der Kirche, technisch und handwerklich sehr solides, allerdings ausgesprochen engräumig konstruiertes Instrument, durch neobarocke Dispositionsveränderungen in seiner originalen Klangaussage gravierend beeinträchtigt, die original erhaltenen und noch spielbaren Register jedoch von ausgeprägter Klangschönheit, besonders wertvolles Meisterinstrument, orgelbaugeschichtlich bedeutsam als Werkstattleistung des neben Friedrich Ladegast führenden Orgelbauers im Süden der damaligen preußischen Provinz Sachsen.
Geschichtsdaten:
Am Anfang war die St. Catharinenkirche im Helmstal, für die Siedlungen Lengefeld, Gonna und Wettelrode. So jedenfalls die Überlieferung.
Doch erzählt die Überlieferung auch, daß schon sehr früh hier in Gonna ein Holzkirchlein gestanden hat, das dann im 13. Jahrhundert durch einen Steinbau ersetzt wurde.
Im 19. Jahrhundert war die Kirche so baufällig und der vorhandene Raum zu klein für die gewachsene Gemeinde, daß man sich nach jahrzehntelangem Ringen zu einem Neubau im neugotischen Stil entschloß. Der Hauptstreit zwischen ‚Fiskus' und Kirchengemeinde drehte sich damals schon um die Frage der Finanzierung.
Nachdem diese zugunsten der Gemeinde geklärt war, ging man daran, die alte Kirche abzubrechen. Dabei achtete man nicht auf wertvolles Inventar. Bis auf den Taufstein hat sich von dieser mittelalterlichen Kirche nichts mehr erhalten.
Am 30. Juni 1885 wurde dann endlich die heutige Kirche eingeweiht mit ihrem großen und hohen Kirchenraum, der Orgelempore und dem hohen, spitzen Westturm.
Weitere kirchliche Gebäude:
Pfarrhaus wurde verkauft.

Mitarbeitende:

Pfarrer:
Rainer Pohlmann

Veranstaltungen:

Kreiskirchentag in Stolberg
Details
Kreiskirchentag - Plakat
Wir feiern Kreiskirchentag. Feiern Sie mit!
Fr  29.08.2025  
Veranstaltungsort: Stolberg
veranstaltende Gemeinden/Pfarrbereiche: Pfarrbereich Allstedt - Wolferstedt, Allstedt, Beyernaumburg, Einsdorf, « weniger
Kreiskirchentag in Allstedt
Details
Kreiskirchentag - Plakat
Wir feiern Kreiskirchentag. Feiern Sie mit!
Sa  30.08.2025  
Veranstaltungsort: Allstedt
veranstaltende Gemeinden/Pfarrbereiche: Pfarrbereich Allstedt - Wolferstedt, Allstedt, Beyernaumburg, Einsdorf, « weniger
Kreiskirchentag in Heldrungen
Details
Kreiskirchentag - Plakat
Wir feiern Kreiskirchentag. Feiern Sie mit!
So  31.08.2025  
Veranstaltungsort: Heldrungen
veranstaltende Gemeinden/Pfarrbereiche: Pfarrbereich Allstedt - Wolferstedt, Allstedt, Beyernaumburg, Einsdorf, « weniger

Impressum

Datenschutz

Volltextsuche
Gemeindesuche

Die nächsten 5 Veranstaltungen:


29.08.25
Kreiskirchentag in Stolberg
» mehr


30.08.25
Kreiskirchentag in Allstedt
» mehr


31.08.25
Kreiskirchentag in Heldrungen
» mehr


06.09.25 17:00 Uhr
Konzert
» mehr


11.09.25 19:00 Uhr
Chorkonzert mit den Kyffhäuser Lehrerstimmen 'Wert-voll'
» mehr


»Alle Veranstaltungen


Tageslosung